Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entsorgung von Altgeräten

Stand: 06.07.2018

Gesetzliche Grundlage: Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG 3) regelt die umweltgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten. Sowohl wir als Händler als auch Sie als Verbraucher tragen hier Verantwortung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

🔄 Unsere Rücknahmeoptionen

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Rückgabe Ihrer Altgeräte:

  • Im Ladenlokal: Direkte Abgabe vor Ort für eine schnelle und umweltschonende Entsorgung
  • Bei Online-Käufen: Rücknahme nach gesetzlichen Vorgaben möglich

💡 Umwelttipp: Prüfen Sie bei Online-Bestellungen, ob eine lokale Entsorgung nicht die ökologisch sinnvollere Alternative zum Rücktransport über weite Strecken darstellt.

⚠️ Wichtige Kennzeichnungen und Datenschutz

Entsorgungsverbot: Geräte mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gehören NICHT in den Hausmüll! Die Abgabe muss bei zugelassenen Rücknahmestellen erfolgen.

Batteriekennzeichnungen:

• Pb = Batterie enthält Blei
• Cd = Batterie enthält Cadmium
• Hg = Batterie enthält Quecksilber

Vor der Rückgabe beachten:

  • Entnehmbare Batterien/Akkus müssen separat entsorgt werden
  • Zerstörungsfrei entnehmbare Lampen bitte herausnehmen
  • Persönliche Daten müssen von Ihnen gelöscht werden!

📦 Kostenlose Rückgabemöglichkeiten

Kleingeräte (max. 25 cm Kantenlänge):
Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – unabhängig von einem Neukauf!

Größere Altgeräte:
Kostenlose Rücknahme beim Kauf eines vergleichbaren Neugeräts.

🚚 Service bei Speditionslieferungen

Bei der Lieferung von Großgeräten per Spedition oder durch uns selbst bieten wir Ihnen einen besonderen Service:

  • Kostenlose Mitnahme eines typgleichen Altgeräts
  • Fachgerechte Entsorgung durch uns
  • Wichtig: Option "Altgerätemitnahme" im Warenkorb aktivieren!

Hinweis: Das Altgerät muss zum vereinbarten Liefertermin am Lieferort bereitstehen.